Diplom-Psychologin Barbara Kopp-PelzerPsychologische Psychotherapeutin
dienstags 19.45-21.00 Uhr donnerstags 06:00-06:50 Uhr und 08:00-09:15 Uhr |
|
Berufliche Biographie
- Studium Deutsch / Geschichte / Theologie und Psychologie in Tübingen und Mannheim
- seit 1989 in eigener Praxis tätig
- Aus-, Fort- und Weiterbildungen in
- tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
- Gestalttherapie
- Trauma-Therapie und EMDR
- körperorientierten Verfahren
- systembezogenen Verfahren (Paare, Familien, Generationenarbeit)
Zulassungen / Titel
- Erlaubnis zur Durchführung von Psychotherapie nach dem Heilpraktiker-Gesetz durch die Stadt Mannheim
- Anerkennung als "Klinischer Psychologe / Psychotherapeut BDP" durch den Berufsverband Deutscher Psychologen e.V., 1993
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin durch das Regierungspräsidium Stuttgart am 04.01.1999
- Zugelassen zur vertragspsychotherapeutischen Arbeit durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden am 28.08.1999
- Eintragung ins Arztregister der KV Nordbaden mit Abrechnungsgenehmigung für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Mitgliedschaften
- Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Baden Württemberg
- Mitglied im Deutschen Psychotherapeutenverband DPTV
- Mitglied des Gestalt-Netzwerk Südwest e.V.
- Mitglied am Tiefenpsychologischen Institut Baden TIB e.V.
Außerdem bin ich in folgende Behandlerlisten eingetragen:
- Arbeitsgemeinschaft WiderWillen / sex. Missbrauch bei Kindern
- "Notruf" für sexuelle Gewalt und Missbrauch
- PLUS - psychologische Schwulen- und Lesbenberatung
Psychotherapeutisches Angebot
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei
- Depressionen
- Ängste und Panikstörungen
- Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
- schweren Belastungen und Anpassungsstörungen
- psychosomatischen und somatoformen Erkrankungen
- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen wie Eßstörungen, Schlafstörungen u.a.
- Verarbeitung von schweren körperlichen Erkrankungen (z.B. Krebs)
- sog. Persönlichkeitsstörungen
- Spezialisierung auf die Behandlung von
- psychische Faktoren bei körperlichen Erkrankungen wie Neurodermitis, Colitis oder "Streß-Beschwerden"
- Traumatisierungen, hier insbesondere sexueller Missbrauch, frühkindliche Gewalterfahrungen - aber auch akute Traumata durch Überfall, Unfall u.a.
- sog. "frühe Störungen" wie z.B. Borderline, insbesondere bei Frauen
- IGEL-Leistungen
- Gestalttherapie
- Traumatherapie
- körperbezogene oder systemische Therapieverfahren
Mein Leistungsprofil können Sie auch über folgende psychotherapeutische Informationsdienste abrufen:
Weitere Angebote
- Lehrtherapie für das Gestaltinstitut Heidelberg
- Supervision für Angehörige sozialer Berufe oder Einrichtungen / Institutionen
- einzeln oder Gruppen
- fallarbeits- oder systembezogene Supervision
- Coaching (Einzelberatung)
Pflichtangaben gem. § 6 Teledienstgesetz (TDG)
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz - PsychThG) vom 16.06.1998 (BGBI. I S. 1311), zuletzt geändert am 20.06.2002 (BGBI. S. 1946, 1996); Landesgesundheitsdienstegesetz/ Landesheilberufe- Kammergesetz: Texte der genannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder im Internet von der Aufsichtsbehörde (s.u.) abrufbar.
Zugehörige Aufsichtsbehörde gem. & 6 Nr. 3 TDG: Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Hauptstätterstr. 89, 70178 Stuttgart - Tel. 0711/67447000, FAX 0711/67447015, e- mail: lpk-bw@t-online.de, www: www.lpk-bw.de
Mit Urteil vom 12. Mai hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggfs. mitzuverantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich von den Inhalten der gelinkten Seite distanziert, was hiermit für die auf der vorliegenden Homepage genannten Links ausdrücklich geschieht.